Biergerechtsame

Version vom 10. August 2010, 19:48 Uhr von Minga Madl (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als Biergerechtsame wurden im 19. Jahrhundert die Wirtschaften bezeichnet, in denen die Brauerei ihr Bier selbst ausschenkte. Die Harlachinger Einkehr trägt…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Version vom 10. August 2010, 19:48 Uhr von Minga Madl (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als Biergerechtsame wurden im 19. Jahrhundert die Wirtschaften bezeichnet, in denen die Brauerei ihr Bier selbst ausschenkte. Die Harlachinger Einkehr trägt…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Biergerechtsame wurden im 19. Jahrhundert die Wirtschaften bezeichnet, in denen die Brauerei ihr Bier selbst ausschenkte.

Die Harlachinger Einkehr trägt den Zusatz "Biergerechtsame seit 1858".


Diese Website erfordert die Verwendung von Cookies, um den DSGVO-Bestimmungen und den Datenschutzbestimmungen von Google zu entsprechen. Cookies werden zur Personalisierung von Werbung verwendet.
COOKIES ABLEHNENCOOKIES AKZEPTIEREN